Die Großorgel
der Gnessin Musikakademie begann Ende 1992 als ein Traum, als ich
Alexander Fiseisky in St. Petersburg traf und wir uns über die
analoge elektronische Orgel der Bedale Parish Church (North Yorkshire)
unterhielten, die man komplett überholt und sie so zu einer
herrlichen, modernen Domorgel gemacht hatte.
Ich erhielt das Privileg, die grundsätzlichen Entwürfe
für die Spezifikation, die tonale Struktur und deren Details,
die Aufstellung und die Konsole dieses wichtigen Instruments machen
zu dürfen.
Die Spezifikation,
der Klang, die Klangstruktur, die Wirkung und die enorme Bandbreite bietet die Bedale Orgel als Vorlage für die erste englische
Domorgel in Russland.
Die Auflistung
der Register, Koppeln und dem Zubehör macht deutlich, wie komplex
die Orgel ist. Die sehr sorgfältige Gestaltung der Stimmen
aller Register, Regulierung und die Ausgewogenheit ihrer Unter-
und Hauptgruppen hat zu einem Instrument geführt, welches in der Anzahl der Bandbreiten von ganz ruhig bis absolut majestätisch
reicht.
(Michael
Cole)

Das Konzert
anläßlich der Einweihung am 25. Oktober 1995
geriet zu einem außergewöhnlichen Erfolg.
Musiker, Akademiker, Diplomaten und Politiker waren überwältigt.
Die Tradition englischer Orgeln in Russland
(Ein kurzer historischer Diskurs von Alexander Fiseisky)
|